Heike Winter verlässt die Geno Immobilien GmbH

Geplanter Stabwechsel zum Ende des Jahres

Gütersloh. Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze der Geno-Immobilien GmbH scheidet Heike Winter, Geschäftsführerin des renommierten Immobilienunternehmens, zum 31. Dezember dieses Jahres aus dem Unternehmen aus. Ihre Nachfolge tritt ab dem kommenden Jahr Marcus Scharpenberg (45) an, der seit zwei Jahren als Co-Geschäftsführer gemeinsam mit Heike Winter das Unternehmen geleitet hat und künftig als alleiniger Geschäftsführer die Verantwortung trägt. Der Stabwechsel war bereits seit geraumer Zeit geplant.

Die 63-jährige Heike Winter, die seit November 2003 die Geschicke der Geno Immobilien steuert, hat maßgeblich zum langjährigen Erfolg des Unternehmens beigetragen. Unter ihrer Leitung entwickelte sich die 100-prozentige Tochter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG zum führenden Immobilienunternehmen in der Region. In ihre Zeit als Geschäftsführerin der Geno fallen zahlreiche große und sehr erfolgreiche Bauprojekte. Dazu gehören in Gütersloh unter anderem der Kolbeplatz, das Kaiserquartier und die Krullsbachaue, in Bielefeld das Wilhelmstraßenquartier sowie das Projekt „Wohnen am Obersee“ (ehem. Bayerisches Landhaus) und in Rheda-Wiedenbrück das Projekt „Am Zollbrett/Hellingrottstraße“. Zuletzt hatte sich Heike Winter vor allem auf das Thema Projektentwicklung konzentriert.

Das Vorstandsteam der Volksbank Bielefeld-Gütersloh mit Michael Deitert und Thomas Mühlhausen sagt: „Wir danken Heike Winter für ihre engagierte Arbeit und ihre herausragenden Leistungen für unser Tochterunternehmen in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Sie hat das Unternehmen während dieser langen Zeitspanne geprägt und wesentlich dazu beigetragen, dass die Geno viele wegweisende Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekte realisieren konnte. Persönlich und im Namen des Vorstandsteams wünschen wir ihr für ihre private Zukunft alles Gute."

Heike Winter erklärt dazu: „Ich habe das Immobiliengeschäft immer mit großer Begeisterung und Leidenschaft geführt und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Dies konnte nur Dank einer guten Zusammenarbeit mit vielen beteiligten Partnern gelingen. Nach 20 Jahren an der Spitze der Geno habe ich mich jedoch dazu entschieden, ein neues Kapitel aufzuschlagen und die Weiterentwicklung der Geno in die Hände meines erfahrenen Kollegen Marcus Scharpenberg zu legen. Ich danke dem Vorstand der Volksbank Bielefeld-Gütersloh für die Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ein gutes Netzwerk, die Unterstützung der Volksbank und ein Team, das immer in der Lage war, die Projekte im Vertrieb auch umzusetzen, haben mich durch die 20 Geno-Jahre getragen. Ich wünsche dem Geno-Team weiterhin viel Erfolg.“

Mit Marcus Scharpenberg tritt die nächste Führungsgeneration an die Spitze der Geno Immobilien GmbH. Scharpenberg, der seit mehr als 27 Jahren erfolgreich für die Volksbank Bielefeld-Gütersloh tätig ist, hat bereits in den vergangenen zwei Jahren als Co-Geschäftsführer das Team geleitet und den Vertrieb weiterentwickelt. Vorstandsvorsitzender Deitert betont: „Marcus Scharpenberg hat gezeigt, dass er ein erstklassiger Mannschaftsspieler und ein ausgezeichneter Immobilienexperte ist. Gemeinsam mit seinem hervorragenden Team wird er die Digitalisierung der Prozesse im Immobilienbereich forcieren und noch effektiver an den Bedürfnissen unserer Kundschaft ausrichten.“ Vorrangiges Ziel sei es, das enorme Potenzial der Geno im Immobiliengeschäft zukunftsorientiert schnell weiter auszubauen.

„Durch eine verstärkte innovative Vernetzung von Geno und Volksbank werden wir neue Synergien heben. So können wir Kunden, die bauen oder kaufen und finanzieren wollen, künftig noch attraktivere Angebote machen und sie wirkungsvoll dabei unterstützen, ihre Wünsche und Ziele zu verwirklichen. Darauf freue ich mich ebenso sehr, wie auf die weitere Arbeit mit dem gesamten Team der Geno Immobilien“, unterstreicht Marcus Scharpenberg.

Stabwechsel bei der Geno Immobilien: Michael Deitert, Heike Winter, Marcus Scharpenberg und Thomas Mühlhausen