Digitales Banking immer stärker nachgefragt
Mobile Endgeräte wie das Smartphone sind für die Kundinnen und Kunden der Volksbank zur unverzichtbaren Plattform für fast alle Bankgeschäfte geworden. Die Pandemie hat die Entwicklung von Bezahldiensten, insbesondere Mobile Payment, enorm beschleunigt. Die Volksbank hat bei den finanziellen Transaktionen ein Plus von rund 80 Prozent registriert. Vorstandschef Michael Deitert: „Unsere Kunden setzen verstärkt auf digitale finanzielle Transaktionen, und sie wollen, dass ihre sensiblen Daten umfassend geschützt sind. All das müssen wir leisten. Und das leisten wir zuverlässig.“ Auch klassische Anlageprodukte sind bei der Volksbank erfolgreich digital transformiert. „Unsere Mitglieder und Kunden schöpfen durch unsere digitalen Finanzinstrumente ihr finanzielles Potenzial noch besser aus. Zum Beispiel mit Angeboten wie dem digitalen Tages- oder Festgeldkonto oder dem Online-Sparbrief.“
Fusionsvorbereitungen voll im Plan
Das letzte Jahr der Volksbank Bielefeld-Gütersloh war in Summe ein Jahr des nachhaltigen Wachstums und der positiven Veränderungen. Und dazu gehört auch die anstehende Fusion mit der Volksbank Herford-Mindener Land, deren Realisierung jetzt mit großen Schritten voranschreitet. „Unsere Bilanz des letzten Geschäftsjahres der Volksbank Bielefeld-Gütersloh spricht für sich und zeigt einmal mehr das besondere Vertrauen unserer Kunden und Mitglieder in unser Geldinstitut sowie das herausragende Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen. Für die neue, gemeinsame Volksbank in Ostwestfalen blicken wir sehr optimistisch in die Zukunft. Aufgrund der Größe der neuen Genossenschaft und der Finanzkraft der beiden fusionierenden Unternehmen werden wir unseren Kunden in Ostwestfalen qualitativ und quantitativ noch hochwertigere Finanzdienstleistungen bieten und für ihren nachhaltigen finanziellen Erfolg sichern können“, verspricht Michael Deitert. Die Fusionsvorbereitungen sind voll im Plan: Die rechtliche Fusion und damit die Eintragung in das Genossenschaftsregister erfolgt Anfang August. Die technische Fusion mit der Zusammenführung der IT-Systeme und Datenbestände findet am Wochenende des 24. August statt. Deitert: „Das ist die nächste große Herausforderung, aber wir sind auf alles gut vorbereitet.“
Langjährige Aufsichtsratsmitglieder verabschiedet
Die Vertreterrinnen und Vertreter zeigten sich sehr zufrieden mit den vorgestellten Ergebnissen und der zukunftsorientierten Strategie ihres Unternehmens. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Außerdem wählte die Versammlung Jürgen Both, Alexander Ihde und Thomas Kamann erneut in den Aufsichtsrat. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Mersch gratulierte den wiedergewählten Mitgliedern und schloss in seine Gratulation die beiden gewählten Arbeitnehmervertreterinnen Christina Blankert und Katja Saalfeld ein. Sie wurden zuvor durch die Mitarbeitenden der Volksbank als deren Vertreterinnen in den Aufsichtsrat gewählt. Mit Thorsten Flues, Firmenkundenbetreuer in Verl, verlässt ein Arbeitnehmervertreter der ersten Stunde nach elf Jahren das Gremium auf eigenen Wunsch.
Ebenfalls scheidet Henrike Gieselmann nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Angefangen im Jahr 2011 bei der damaligen Bielefelder Volksbank, war sie auch nach der Verschmelzung 2014 zur Volksbank Bielefeld-Gütersloh Mitglied im Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank und hat sich in dieses Gremium mit ihrer Kompetenz für Geschäftsprozesse und Führung und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein eingebracht.
Ehrung für Heiner Kollmeyer
Nach 30 Jahren ehrenamtlicher Aufsichtsratstätigkeit scheidet Heiner Kollmeyer aus. Er wurde 1994 in den Aufsichtsrat der damaligen Volksbank Gütersloh berufen. Seine langjährige Mitgliedschaft im Aufsichtsrat ist ein Beweis für sein unermüdliches Engagement und seine Standhaftigkeit. Kollmeyer war langjähriger Vorsitzender des Prüfungsausschusses und wurde von 1995 bis 1998 zum ehrenamtlichen Vorstandsmitglied der Volksbank Gütersloh gewählt. Der Gütersloher hat die Fusionen mehrerer Banken zur heutigen Volksbank Bielefeld-Gütersloh und der geplanten Volksbank in Ostwestfalen konstruktiv begleitet. Diese Aufgabe erforderten ein hohes Maß an strategischem Denken und ein tiefes Verständnis für die Organisationsstrukturen aller beteiligten Banken. Tobias Jasper, Regionalleiter des Genoverbandes, würdigte Heiner Kollmeyer für sein langjähriges Engagement und seinen erfolgreichen Einsatz und überreichte ihm die silberne Ehrennadel der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Aufsichtsratsvorsitzender Michael Mersch und die Vorstände Michael Deitert und Thomas Mühlhausen bedankten sich bei Henrike Gieselmann und Heiner Kollmeyer für dessen langjährige Mitarbeit im Aufsichtsrat zum Wohle der Volksbank.