Bielefeld/Gütersloh/Herford/Minden. Noch bis 30. Juni können sich gesellschaftlich besonders engagierte Sportvereine aus der Region mit ihren Initiativen für die „Sterne des Sports“ bewerben. Hierzu lädt die Volksbank in Ostwestfalen ein, die den Wettbewerb auf lokaler Ebene organisiert. Alle Sportvereine aus den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und der Stadt Bielefeld können sich wieder bewerben.
Volksbank vergibt Auszeichnung für besonderes gesellschaftliches Engagement
Preisgelder winken: Vereine können sich noch bis 30. Juni bei den „Sternen des Sports“ bewerben
Alles, was den Sport und das Vereinsleben stärkt, trägt zum Gemeinwohl bei und hat eine Chance auf eine Auszeichnung bei den „Sternen des Sports“. Egal ob in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Klimaschutz, Demokratieförderung, Digitalisierung oder Ehrenamtsförderung – alle gesellschaftlich wertvollen Aufgaben, die die Vereine neben den sportlichen Leistungen erfüllen, können Thema für eine Bewerbung sein. Von der lokalen Bronzeebene über die anschließende landesweite Silber-Auszeichnungen bis zur Bundesebene in Gold sind dabei zahlreiche Preise zu gewinnen. Der Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold wird im Januar 2026 in Berlin ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Der Karate Club Sennestadt und die Werrepiraten aus Hiddenhausen haben mit ihren innovativen Projekten im vergangenen Wettbewerbsjahr auf lokaler Ebene abgeräumt und auch die NRW-Landesjury begeistert. Lohn waren eine Einladung zur Silber-Preisverleihung in Oberhausen und ein zusätzliches Preisgeld. Die Werrepiraten erhielten sogar eine Einladung zur Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Berlin, wo sie sie vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier persönlich mit einem goldenen Stern für ihren 2. Platz auf Bundesebene geehrt wurden und ein Preisgeld von 7.500 Euro mitnehmen durften.
„Wir hoffen, dass wir ähnliche Erfolge auch in diesem Jahr wiederholen können und freuen uns auf inspirierende Bewerbungen mit tollen Projekten, die zum Nachahmen anregen“, erklärt Andreas Kelch, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank in Ostwestfalen. „Die Sportvereine leisten tagtäglich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft. Sie sind Orte der Begegnung und Teilhabe, an denen Werte wie Fairplay, Respekt und auch gelebte Demokratie vermittelt werden“, ergänzt Kelch.
Alle Sportvereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes können sich ab sofort direkt über ein Bewerbungsformular auf der Website der Volksbank in Ostwestfalen bewerben. Bewerbungen, die bereits seit dem Bewerbungsstart am 1. Juli 2024 über den bisherigen Bewerbungsweg auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ eingereicht wurden, bleiben registriert und fließen ebenfalls in den Wettbewerb ein.
