Bielefeld. Als langjähriger Unterstützer der Stiftung Studienfonds OWL fördern die Volksbank in Ostwestfalen und die Stiftung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford auch in diesem Jahr erneut Studierende mit einem Deutschlandstipendium. Für das Wintersemester 25/26 läuft aktuell die Bewerbungsphase. Aktuelle und angehende Studierende können sich jetzt um ein Deutschlandstipendium bewerben.
Volksbank fördert Deutschlandstipendien für Talente aus Ostwestfalen
Studierende aus der Region können sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Wintersemester bewerben
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Engagement auch im kommenden Semester wieder insgesamt zehn Studierende fördern können. Die Förderung junger Menschen liegt uns besonders am Herzen und wir hoffen, dass künftig noch viele weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen“, erklärt Andreas Kelch, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank in Ostwestfalen.
Die Stipendien werden im Rahmen des bundesweiten Deutschlandstipendien-Programms vergeben. Jedes Stipendium beträgt 3.600 Euro pro Jahr. Pro Stipendium stellen die Förderer 1.800 Euro zur Verfügung, die andere Hälfte steuert das Bundesministerium für Bildung und Forschung bei. Das Deutschlandstipendium wird einkommensunabhängig und auch unabhängig von BAföG gezahlt. Das Geld steht zur freien Verfügung und muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber für ein von der Volksbank und ihrer Stiftung geförderten Stipendien sollten im kommenden Wintersemester 2025/26 an der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe oder der Hochschule für Musik Detmold studieren. Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden die Schul- und Studienleistungen sowie weiteres Engagement oder besonders herausfordernde persönliche Umstände berücksichtigt. Die Auswahl treffen unabhängige Kommissionen an den jeweiligen Hochschulen. Auch duale Studierende dürfen sich bewerben.
Neben der finanziellen Förderung gibt es ein spannendes ideelles Förderprogramm mit Workshops, Seminaren, Webinaren zu Fachthemen, Diskussionsrunden mit Führungskräften oder Softskilltrainings – das Programm ist bunt gemischt. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und das Online-Bewerbungsformular stehen unter www.studienfonds-owl.de zur Verfügung.