Bielefeld. Steigende CO₂-Preise, wachsende Energiekosten und veränderte regulatorische Vorgaben stellen Unternehmen zunehmend vor wirtschaftliche Herausforderungen. Beim 7. Tag der nachhaltigen Unternehmen, der im Rahmen der 17. KlimaWoche Bielefeld stattfand, diskutierten über 120 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter in der Volksbank-Zentrale am Kesselbrink über konkrete Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Unter dem Motto „Steigende CO₂- und Energiepreise – Unternehmen handeln“ wurden praxisnahe Lösungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Unternehmensstrategien vorgestellt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um wirtschaftliche Anpassungsstrategien an die Energiewende zu erörtern.
Den Auftakt bildete ein Fachvortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning, einem der führenden deutschen Experten für erneuerbare Energien. Er erläuterte die wirtschaftlichen Risiken der Klimakrise sowie die Notwendigkeit einer konsequenten Energiewende. Dabei wurde aufgezeigt, dass Unternehmen durch den Ausbau von Photovoltaik, den Einsatz von Abwärme und Elektromobilität nicht nur Emissionen senken, sondern auch wirtschaftlich profitieren können.
Unternehmen, die frühzeitig auf energieeffiziente Technologien, Photovoltaik, Wärmepumpensysteme oder nachhaltige Gebäudekonzepte setzen, können laut Prof. Quaschning langfristig ihre Kostenstruktur stabilisieren und regulatorische Anforderungen effizienter erfüllen. Nachhaltiges Wirtschaften wird damit zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Die Volksbank in Ostwestfalen, die die Veranstaltung als Partner unterstützte, thematisierte die wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung. Mit einem spezialisierten Beratungsteam begleitet sie Unternehmen bei nachhaltigen Investitionen und bietet gezielte Finanzierungsmodelle für klimafreundliche Maßnahmen. Ein wesentliches Instrument ist der „Wirkungs-Dialog“, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung analysieren und gezielt weiterentwickeln können. Zudem bietet die Volksbank Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, um Unternehmen auf die steigenden Anforderungen an eine klimafreundliche Wirtschaft vorzubereiten. Mit ihrem starken regionalen Netzwerk setzt sich die Volksbank in Ostwestfalen dafür ein, Unternehmen mit relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen und den Wissenstransfer zu fördern.
Der 8. Tag der nachhaltigen Unternehmen ist bereits geplant: Er findet im Rahmen der 18. KlimaWoche Bielefeld am 16. März 2026 statt.